Syntharivalis Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Priorität. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Syntharivalis. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Syntharivalis
Eberhofweg 63
22415 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49708260499
E-Mail: [email protected]

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch verschiedene Arten von Daten erfasst. Diese Datenerhebung erfolgt teilweise automatisch durch unsere IT-Systeme, teilweise durch direkte Eingabe durch Sie als Nutzer.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und verwendeter Internetbrowser
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus

Registrierungsdaten

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden, erfassen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse, und gegebenenfalls weitere für die Nutzung erforderliche Informationen.

Kommunikation

Bei Kontaktaufnahme über E-Mail oder Kontaktformular speichern wir Ihre Nachricht und alle übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die wichtigsten Verarbeitungszwecke und die jeweiligen rechtlichen Grundlagen.

Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung der beim Besuch unserer Website automatisch erfassten Daten ist für die Darstellung der Website und die Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme erforderlich. Diese Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Für die Durchführung unserer Finanzbildungsprogramme und die Bereitstellung der Lerninhalte verarbeiten wir Ihre Registrierungs- und Nutzungsdaten. Dies umfasst die Verwaltung Ihres Benutzerkontos, die Bereitstellung personalisierter Lerninhalte und die Dokumentation Ihres Lernfortschritts.

Berechtigtes Interesse: Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktionalität unserer Website, der Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Gewährleistung der IT-Sicherheit. Dabei berücksichtigen wir stets Ihre Interessen und Grundrechte.

Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung erfolgt nur in folgenden Fällen und nur im erforderlichen Umfang:

  • An technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und Services unterstützen (Hosting-Provider, E-Mail-Services)
  • An Behörden, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Rechtsverfolgung erforderlich ist
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an weitere Dritte

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Auftragsverarbeitungsverträge regeln dabei die datenschutzkonforme Zusammenarbeit.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Konkrete Speicherzeiten

  • Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Benutzerkontendaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung für 3 Jahre gespeichert
  • Kommunikationsdaten werden nach Erledigung der Anfrage für 2 Jahre aufbewahrt
  • Buchhaltungsrelevante Daten werden gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben für 10 Jahre gespeichert

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Ihre Rechte als Betroffener

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umfassende Rechte zu. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Authentifizierung und Zugriffskontrolle
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung

Organisatorische Maßnahmen

Nur befugte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Datenschutzbeauftragte und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Syntharivalis Eberhofweg 63, 22415 Hamburg, Deutschland Telefon: +49708260499 E-Mail: [email protected]

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. November 2024 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).